2013-10-20 // GlobalSat DG-100 unter Linux nutzen
Um Rennradfahrten oder Alpentouren aufzuzeichnen verwende ich einen GlobalSat DG-100 GPS-Datenlogger (Produktvideo). Der Logger verfügt über internen Speicher für 60.000 Trackpoints und hält mit den mitgelieferten Akkus 20 Stunden durch. Über einen Schalter an der rechten Seite kann ein Logginginterval aus drei Modi ausgewählt werden. Die Schalterbelegung (A, B und C) kann frei konfiguriert werden.
Für Windows stellt der Hersteller natürlich ein Setuptool bereit. Dieses ist in meinen Augen ein Beispiel für schlechte Windowssoftware und dem entsprechend nicht gerade angenehm zu bedienen. Der Linuxuser kann auf Tools wie globdog-dg100, dg100util, DG100 GPS Driver oder GPSBabel zurückgreifen.