2012-04-10 // Weather.chrisge.org – Die Software III/III: Munin & Fazit
Nachdem ich das Projekt Weather.chrisge.org bereits in Grundzügen erläutert habe und die verwendete Hardware ebenfalls vorgestellt habe, werde ich in diesem Beitrag auf die Softwarekonfiguration eingehen. Da der gesamte Entwicklungsprozess mehrere Monate in Anspruch nahm, werde ich nur auf die wichtigsten Dinge eingehen. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich gegebenenfalls eine Dokumentation im mein.homelinux.com Wiki erstellt. Falls Fragen auftauchen sollten: melden!
Dieser Beitrag ist Teil der Serie Weather.chrisge.org:
- Teil 3: Die Software
- I: Motion → Webcam
- II: OWFS → 1-Wire
- III: Munin & Fazit → Graphen → dieser Teil
Diese Anleitung dürfte mit Debian-basierende Linux-Distributionen (z.B. Ubuntu) kompatibel sein. Die Munin Plugins müssten aber auf jeder Linux Plattform funktionsfähig sein. Ich habe sie bis jetzt aber nur mit Debian Squeeze getestet.
2012-04-10 // Weather.chrisge.org – Die Software II/III: OWFS
Nachdem ich das Projekt Weather.chrisge.org bereits in Grundzügen erläutert habe und die verwendete Hardware ebenfalls vorgestellt habe, werde ich in diesem Beitrag auf die Softwarekonfiguration eingehen. Da der gesamte Entwicklungsprozess mehrere Monate in Anspruch nahm, werde ich nur auf die wichtigsten Dinge eingehen. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich gegebenenfalls eine Dokumentation im mein.homelinux.com Wiki erstellt. Falls Fragen auftauchen sollten: melden!
Dieser Beitrag ist Teil der Serie Weather.chrisge.org:
- Teil 2: Weather.chrisge.org – Die Hardware → dieser Teil
- Teil 3: Die Software
- I: Motion → Webcam
- II: OWFS → 1-Wire → dieser Teil
- III: Munin & Fazit → Graphen
Dieser Post ist bezüglich OWFS Verwendung (nicht Installation) nur für die in den obigen Beiträgen vorgestellte 1-Wire Hardware gültig, kann aber problemlos auf andere übertragen werden. Kompatible Betriebssysteme sollten Debian-basierende Linux-Distributionen (z.B. Ubuntu) sein. Ich habe sie bis jetzt aber nur mit Debian Squeeze getestet.
2012-04-10 // Weather.chrisge.org – Die Software I/III: Motion
Nachdem ich das Projekt Weather.chrisge.org bereits in Grundzügen erläutert habe und die verwendete Hardware ebenfalls vorgestellt habe, werde ich in diesem Beitrag auf die Softwarekonfiguration eingehen. Da der gesamte Entwicklungsprozess mehrere Monate in Anspruch nahm, werde ich nur auf die wichtigsten Dinge eingehen. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich gegebenenfalls eine Dokumentation im mein.homelinux.com Wiki erstellt. Falls Fragen auftauchen sollten: melden!
Dieser Beitrag ist Teil der Serie Weather.chrisge.org:
- Teil 3: Die Software
- I: Motion → Webcam → dieser Teil
- II: OWFS → 1-Wire
- III: Munin & Fazit → Graphen
Kompatibel zu dieser Anleitung sollten Debian-basierende Linux-Distributionen (z.B. Ubuntu) sein. Getestet wurde die Anleitung bis jetzt aber nur mit Debian Squeeze.
2012-04-01 // Weather.chrisge.org – Die Hardware
Nachdem ich das Projekt Weather.chrisge.org bereits in Grundzügen vorgestellt habe, werde ich nun detaillierter auf die verwendete Hardware eingehen. Da der gesamte Entwicklungsprozess mehrere Monate in Anspruch nahm, werde ich nur auf die wichtigsten Dinge eingehen. Falls Fragen auftauchen sollten: melden!
Dieser Beitrag ist Teil der Serie Weather.chrisge.org:
- Teil 2: Weather.chrisge.org – Die Hardware → dieser Teil
- Teil 3: Die Software
- I: Motion → Webcam
- II: OWFS → 1-Wire
- III: Munin & Fazit → Graphen
2012-03-30 // Projektvorstellung: Weather.chrisge.org
Nachdem sich mein neues Projekt Weather.chrisge.org schon seit Anfang des Jahres in der Testphase befindet, wird es so langsam Zeit jenes vorzustellen. Die Idee entstand im November 2011, als ich zunächst mit der Einrichtung der Software für die Webcam, Motion, begann.
Motion ist eigentlich eher für Überwachungskameras gedacht, aber mit etwas Spielerei konnte ich die Software optimal an meine Bedürfnisse „herankonfigurieren“. So erstellt Motion automatisch die Timelapses, filmt erkannte Bewegungen, erstellt regelmäßige Snapshots und erlaubt ein Livestreaming.
Wenig später kamen mehrere 1-Wire Sensoren dazu, welche durch die Software OWFS ausgelesen und durch Munin gemonitored werden. Doch dazu später mehr.
So ist am Ende eine kleine Wetterstation mit Webcam entstanden. Das Ergebnis kannst du auf Weather.chrisge.org betrachten. In den folgenden Tagen werde ich auf oben angeführte Software und Hardware in folgenden Teilen näher eingehen:
- Teil 1: Projektvorstellung: Weather.chrisge.org → dieser Teil
- Teil 3: Die Software
- I: Motion → Webcam
- II: OWFS → 1-Wire
- III: Munin & Fazit → Graphen